Direkt zum Seiteninhalt

Informationen zu Bildern - Eisenbahnimpressionen

Menü überspringen
Eisenbahnimpressionen
Menü überspringen
Menü überspringen
Das Lothringische Kreuz

Zur Sicherung beschrankter Bahnübergänge wurde im Jahre 1908 das Warnzeichen für Automobile am Bahnübergang „Das Lothringische Kreuz“ bei fast allen Staatseisenbahnen in Deutschland eingeführt. Neben einfachen Tafeln gab es zur Gewährleistung des Betriebes bei Nacht auch beleuchtete Kreuze, welche in den Bildern zu sehen sind. Das zunächst für beschrankte Bahnübergänge gedachte Warnzeichen wurde im Jahr 1912 auch für unbeschrankte Bahnübergänge an Nebenstrecken und Kleinbahnen zugelassen. Somit beschaffte auch die Kleinbahn Hoya-Syke-Asendorf im Jahre 1913 zehn beleuchtete Kreuze und einige Tafeln. Das Lothringische Kreuz befindet sich im Bahnhof Heiligenberg.
Mont-Blanc Express


Eine Besonderheit der Mont-Blanc Express Bahn ist die Stromversorgung der Züge durch eine seitliche, stromführende Schiene. Sie ist ebenerdig Installiert was sowohl Vor- als auch Nachteile beinhaltet. (Näheres siehe hierzu in "Wikipedia")
Einer der größten Nachteile sei hier aber doch noch erwähnt. Da die Schiene mit 850V Gleichstrom gespeist wird,  ist sie für Mensch und Tier nicht ungefährlich. Wer dieses nicht weis und wohlmöglich bei einer Wanderung die Gleise überschreitet und dabei mit der Stromschiene in Berührung kommt, kann sich mit einem Stromschlag verletzen. Aus diesem Grund findet man des Öfteren entlang der Strecke auch das obig dargestellte Warnschild.  
Ortsdurchfahrt Uenzen



Einmalig in Niedersachsen ist die Ortsdurchfahrt Uenzen. Hier wird die Bahnstrecke für ca. 200 m ein Bestandteil der Straße.
Menü überspringen
Zurück zum Seiteninhalt